Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
634 | 18,76 km² | 19230 | 03883 |
(Stand: 02.2019)
Einwohner | Fläche | Postleitzahl | Vorwahl |
634 | 18,76 km² | 19230 | 03883 |
(Stand: 02.2019)
Ihre Gemeinde erhielt im Rahmen eines europaweiten "Rennens" unter mehr als 27.000 Geimenden einen Gutschein i.H.v. 15.000 Euro zur Errichtung eines öffenlichen HotSpots.
In Zusammenarbeit mit Ihrer Gemeindevertretung wird sich das Amt darum kümmern, diesen Betrag und das entsprechende Projekt baldmöglichst umzusetzen.
Für Fragen hierzu wenden Sie sich an:
Steven Hufnagel
(Amt Hagenow-Land)
mail: steven.hufnagel@amt-hagenow-land.de
Tel.: 03883 6107-45
Am 12.12.2019 findet im Dorfgemeinschaftshaus um 18:30 Uhr die nächste Gemeindevertretersitzung statt.
Die Tagesordnung finden Sie hier.
12.12.2019 | erweiterte Tagesordnung Sitzung der Gemeindevertretung
12.12.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
28.11.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
10.10.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
15.08.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
27.06.2019 | geänderte Tagesordnung Gemeindevertretung
27.06.2019 | geänderte Tagesordnung Gemeindevertretung
27.06.2019 | Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung
16.05.2019 | geänderte Tagesordnung Gemeindevertretung
16.05.2019 | geänderte Tagesordnung Gemeindevertretung
16.05.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
28.03.2019 | geänderte Tagesordnung Gemeindevertretung
28.03.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
24.01.2019 | geänderte Tagesordnung Gemeindevertretung
24.01.2019 | Sitzung der Gemeindevertretung
06.12.18 | Sitzung der Gemeindevertretung
25.10.18 | Sitzung der Gemeindevertretung
06.09.18 | Sitzung der Gemeindevertretung
03.05.18 | Sitzung der Gemeindevertretung
22.02.18 | Sitzung der Gemeindevertretung
30.11.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
14.09.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
11.05.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
23.02.17 | Sitzung der Gemeindevertretung
22.10.19 | 7. Änderung der Hauptsatzung
31.01.19 | Haushaltssatzung 2019
13.03.18 | Haushaltssatzung 2018
14.12.17 | Jahresabschluss zum 31.12.2015
09.06.17 | Jahresabschluss zum 31.12.2014
08.06.17 | Jagdpacht 2015/2016 und 2016/2017
27.01.16 | Mitgliederversammlung Jagdgenossenschaft
01.11.16 | Haushaltssatzung 2016
06.08.16 | Jahresabschluss 31.12.2013
13.06.16 | Neufassung Satzung Waser- und Bodenverbandsbeiträge
15.01.16 | Jahresabschluss zum 31.12.2012
21.12.15 | Bekanntgabe Haushaltssatzung 2015
03.11.15 | Jahresabschluss zum 31.12.2011
20.03.15 | 6. Änderung der Hauptsatzung
20.03.15 | 5. Änderung der Hauptsatzung
Bürgermeister | Ingo Schulz |
1. stellvertretender Bürgermeister | Harald Seyring |
2. stellvertretender Bürgermeister | Joachim Peters |
Gemeindevertreter | Tobias Bone-Winkel |
Gemeindevertreter | Tino Bruhn |
Gemeindevertreter | Karsten Gillaschke |
Gemeindevertreterin | Karin Kalendruschat |
Gemeindevertreter | Thomas Rischke |
Gemeindevertreterin | Kristina Westphal |
Endlich geht es los. Das Projekt „Hagenower Landpartie“ hinterlässt auch in Kirch Jesar seine Spuren. Mit Mitteln der EU aus dem Fond zur Förderung des ländlichen Raumes entsteht ein weiterer Teil des „Tummelplatzes für die Kleinen“ im Zentrum von Kirch Jesar. Noch stehen die neuen Geräte, wie Raupe, Pferdewagen und das Hexenhaus eingezäunt da, damit der Beton seine endgültige Härte in Ruhe erreichen kann. Der TÜV war bereits vor Ort und bis zur endgültigen Einweihung wird Frau Wegner vom Amt Hagenow-Land noch den einen und anderen Termin vor Ort organisieren. Für ihren Einsatz bei der Umsetzung des Projektes an dieser Stelle auch schon einmal Danke seitens der Gemeindevertretung. Wer die anderen Elemente des Projektes sich anschauen möchte, kann bei einer Fahrradtour einen Stopp einlegen. Die Bauzäune werden in knapp 4 Wochen abgebaut und dann stehen die Geräte auf dem Platz zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung.
Die Gemeinde Kirch Jesar, mehrfach als schönstes Dorf im gleichnamigen Wettbewerb vertreten, hat in der Vergangenheit reichlich Schlagzeilen gemacht. Riesige Erntefeiern mit kunstvoll gebundenen Kronen und festlich geschmückten Umzugswagen, dessen Konvoi fast durch das ganze langgestreckte Dorf reichte, lockten Zuschauer aus der ganzen Region. Politische Prominenz gesellte sich gern dazu, wenn das Dorf zum Feiern einlud. Sogar das Landeserntedankfest wurde hier ausgerichtet. „Da war mächtig was los“, erinnert sich der ehemalige Bürgermeister Harald Seyring.
> weiterlesen